Split-Klimageräte vs. Kompaktklimageräte: Welches System passt zu Ihren Bedürfnissen?
Die richtige Klimaanlage für Wohn- oder Geschäftsräume zu finden, ist eine wichtige Entscheidung. Zwei gängige Systeme stehen dabei häufig zur Auswahl: Split-Klimageräte und Kompaktklimageräte. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile – doch worin unterscheiden sie sich konkret? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick und helfen bei der Auswahl des passenden Geräts.

1. Aufbau und Funktionsweise
Split-Klimageräte bestehen aus zwei Einheiten:
- Einer Inneneinheit - bei Multi-Split-Geräten aus mehreren Inneneinheiten, die im Raum montiert wird,
- und einer Ausseneinheit, die ausserhalb des Gebäudes installiert ist.
Beide Einheiten sind durch Kältemittelleitungen verbunden. Die Ausseneinheit übernimmt den Grossteil der Wärmeerzeugung, wodurch die Inneneinheit leise und effizient arbeiten kann.
Kompaktklimageräte hingegen vereinen alle Komponenten in einem Gehäuse. Die Luft wird über einen Kompresser in Inverter-Technologie im Umluftbetrieb, d.h. es besteht eine Trennung zwischen Raum- und Aussenluft, heruntergekühlt. Diese Geräte sind mobil und benötigen keine aufwändige Installation.
Beide Geräte-Typen können in der Regel im Heiz-, Kühl- und Entfeuchtungsmodus betrieben werden.
2. Installation und Flexibilität
- Splitgeräte:
➤ In der Regel genehmigungspflichtig
➤ Feste Installation durch Fachpersonal notwendig
➤ Ideal für Dauerbetrieb und langfristige Nutzung
➤ Optisch dezent im Raum
- Kompaktgeräte:
➤ Keine Genehmigungspflich
➤ Plug-and-play-Lösung
➤ Flexibel einsetzbar, steckerfertig
➤ Keine aufwendigen baulichen Massnahmen notwendig
3. Energieeffizienz und Leistung
- Splitgeräte:
➤ Höhere Energieeffizienz
➤ Bessere Kühlleistung, auch für grössere Räume geeignet
➤ Geringere Lautstärke im Innenraum - Kompaktgeräte:
➤ Geringfügig höherer Stromverbrauch
➤ Eher für kleinere Räume oder kurzfristige Nutzung
➤ Leicht erhöhter Geräuschpegel im Raum, da der Kompressor integriert ist
4. Anschaffungskosten
- Splitgeräte:
➤ Höhere Anschaffungskosten
➤ Zusätzlich Installations- und Montagekosten
➤ Lohnenswert bei langfristiger Nutzung - Kompaktgeräte:
➤ Günstiger in der Anschaffung
➤ Niedrige Installationskosten
➤ Geringe Investition für saisonale Nutzung
Produktbeispiele


5. Fazit: Welches Gerät ist das richtige für Sie?
Split-Klimageräte sind ideal für Nutzer, die auf Effizienz, Leistung und Komfort setzen – beispielsweise in dauerhaft genutzten Wohn- oder Büroräumen und für Installationsorte, für die eine Genehmigung erzielt werden kann.
Kompaktgeräte sind perfekt für Einsätze in kleinen bis mittleren Raumgrössen oder bei fehlender Installationsmöglichkeit und Genehmigung – einfach aufstellen, einstecken und loslegen.
Die Wahl hängt also stark von Ihrem Einsatzgebiet, Budget, der Örtlichkeit und Komfortansprüchen ab.